Kloster Schönau (POW) Ein vielfältiges Programm für die Sommermonate Juni bis August 2025 haben die Franziskaner-Minoriten des Klosters Schönau im Landkreis Main-Spessart unter dem Motto „Bringen Sie den Sommer in sich zum Teilen mit“ zusammengestellt. Es umfasst besondere Gottesdienste in der Klosterkirche und im Klostergarten genauso wie Begegnungen, einen Segen für Ruhestand und Rente sowie eine Sommerwanderung.
Am Sonntag, 1. Juni, feiern die Mönche um 10 Uhr einen Festgottesdienst zum Abschluss der Reinigung und Generalüberholung der Orgel der Klosterkirche. Musikalisch wird die Feier von der Kirchenmusik Lohr-Sankt Pius mitgestaltet. Am Hochfest Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, gibt es im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr eine Prozession mit vier Altären. „Wenn der Wecker nicht mehr klingelt…“ ist eine Segensfeier in der Klosterkirche überschrieben, zu der am Freitag, 20. Juni, um 18 Uhr Menschen eingeladen sind, die bald in den Ruhestand gehen oder seit kurzem in Rente sind. Eine Begegnung im Klostergarten schließt sich an. Eine Sommerwanderung auf dem Nonnenpfad von Rieneck nach Schönau wird am Samstag, 21. Juni, um 13 Uhr angeboten. Die Wegstrecke beträgt acht Kilometer mit 240 Höhenmetern. Eine Begegnung im Klostergarten schließt sich an. Für die Wanderung ist eine Anmeldung erforderlich.
An den Freitagen, 4. und 18. Juli, jeweils 16 Uhr, gestalten Matthias Risser und Dr. Gerhard Köhler in Zusammenarbeit mit der Tourist-Info Gemünden Führungen in der Klosterkirche. Zu Begegnungen im Klostergarten bei Klosterbier und Apfelsaft laden die Brüder an den Freitagen 4., 11., 18. und 25. Juli sowie 1., 8., 15., 22. und 29. August, jeweils von 17 bis 21 Uhr ein. Brotzeit kann mitgebracht werden. „Echt.Zeit“ ist die „etwas andere Outdoor-Liturgie“ mit dem Musik-Duo „Zweipunktnull“ aus Zellingen überschrieben, die am Sonntag, 6. Juli, um 18.30 Uhr im Klostergarten angeboten wird. Burkhard und Edith Fecher tragen mit Tönen und Texten dazu bei. In der Pause besteht das Angebot zu einem persönlichen „Segen unter Bäumen“. Teilnehmende werden gebeten, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen.
Ein „Schlagerfeuer im Klostergarten“ lädt am Samstag, 12. Juli, um 19 Uhr zum gemeinsamen Singen mit dem Gitarristen Patrick Doman ein. Wer mag, darf sein eigenes Musikinstrument mitbringen. Den Freiluftgottesdienst am Sonntag, 20. Juli, dem Hochfest der Schönauer Heiligen Viktor und Antonin, gestaltet der Chor „Mehr“ mit. Auch für diesen Gottesdienst wird gebeten, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen. Im Anschluss wird gemeinsam gegrillt.
Fahrzeugsegnungen gibt es im Anschluss an die Gottesdienste am Samstag, 26. Juli, um 18 Uhr sowie am Sonntag, 27. Juli um 7.30 und 10 Uhr. „Saalerauschen im Klostergarten“ ist das jährliche Sommerkonzert am Sonntag, 3. August, um 18 Uhr überschrieben. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Bitte Sitzgelegenheit mitbringen.
Im Anschluss an den Freiluftgottesdienst im Klostergarten am Sonntag, 10. August, um 10 Uhr gibt es ein Weißwurstfrühstück. Auch hier wird gebeten, eigene Sitzgelegenheiten mitzubringen.
Am Hochfest Mariä Himmelfahrt, Freitag, 15. August, wird jeweils um 7.30 und um 10 Uhr Gottesdienst gefeiert und Kräuterbüschel gesegnet.
Nähere Informationen bei den Franziskaner-Minoriten im Kloster Schönau, Schönau 28, 97737 Gemünden, Telefon 09351/6053820, E-Mail [email protected], Internet www.kloster-schoenau.de
.(2125/0522; E-Mail voraus)
Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet